Der Autor stellt mit wissenschaftlicher Akribie eine spätmittelalterliche Quelle vor, in der der 
   markgräfliche Besitz im Amte Bayreuth im frühen 15. Jahrhundert beschrieben wird.
   
  
   Das Werk bietet interessantes Material für Familienforscher und Historiker. Der Einstieg wird 
   dem Benutzer durch eine umfangreiche Einleitung leicht gemacht. Außerdem werden einige 
   Exkurse zu Problemen der Stadtgeschichte von Bayreuth gebracht, die auch für die Historie 
   vergleichbarer Städte interessant sind.
   
  
  
  
   Schwerpunkte: Mediävistik, Landesgeschichte Stadtentwicklung, Statistik, Volkskunde