Das Buch enthält Inschriften auf sakralen und profanen Gebäuden, Weihe- und 
   Grabinschriften sowie Jahreszahlen. Insgesamt werden über 1500 meist in Stein gehauene 
   Texte aus rund 300 Orten behandelt, wobei die lateinischen Inschriften übersetzt wurden. 
   Ergänzt wird diese umfangreiche Arbeit durch rund 200 Abbildungen der interessantesten 
   Inschriften, durch einen historischen Überblick und Benutzerhinweise sowie durch eine 
   chronologische Zusammenstellung der ältesten Funde.
   
  
   Schwerpunkte: Heimatgeschichte, Sprachwissenschaften, Religion, Kunstgeschichte, 
   Volkskunde