Der Autor beschreibt in seiner analytischen Darstellung die Verhältnisse einer Stadt im 
   aus¬gehenden Mittelalter. Es geht ihm dabei weniger um Ereignisse, sondern 
   sozialgeschichtliche Fragestellungen stehen im Mittelpunkt. Herrschaftliche Einflußnahme 
   und innerstädtische Autonomie werden dabei ebenso akribisch untersucht wie Rechte und 
   Pflichten des Bürgers oder Fragen nach Führungsschichten. Dabei werden in vielen 
   Bereichen Erkenntnisse erzielt, die man auf andere Städte übertragen kann.
   
  
   Schwerpunkte: Mediävistik, Volkskunde, Stadtentwicklung, 
   Sozial- und Wirtschaftsgeschichte