Sprach- und Sprachgeschichtsforscher haben sich zusammengefunden, um die historische 
   Dimension der Sprache einer 800 Jahre alten Stadt darzustellen. 
   
  
   Der Beitrag über "Bayreuth - Rodung der Bayern", der mit der Ersterwähnung des Namens 
   der Stadt zu tun hat, eröffnet den ersten Themenschwerpunkt "Bayreuther Namenkunde". 
   Ein zweiter Block ist der "Bayreuther Schriftsprache" gewidmet. "Dialekt und 
   Umgangssprache" sowie "Fremdsprache in Bayreuth" beschließen den Band.
   
  
   Schwerpunkte: Sprach- und Literaturwissenschaft, Publizistik, Volkskunde, Soziologie