In der materialreichen und quellenmäßig gut fundierten Darstellung wird untersucht, wie 
   sich das Wählerverhalten in einer Provinzstadt in Bayern in den ersten Jahren der Weimarer 
   Republik entwickelt hat. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie es möglich war, daß aus 
   einer "roten Hochburg" ein Tummelplatz völkischer und nationalsozialistischer Kräfte werden 
   konnte. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Früh-geschichte des Nationalsozialismus - auch 
   Adolf Hitler hat in Hof "mitgemischt".
   
  
   Schwerpunkte: Zeitgeschichte, Sozialwissenschaften, Publizistik, Statistik, Politik